Einrichtungen
Hospiz-Initiativen
In Stadt und Land Salzburg gibt es mittlerweile eine flächendeckende hospizliche Versorgung: Bestens ausgebildete Hospizbegleiter*innen in zehn Hospiz-Intitiativen – regional verteilt im ganzen Bundesland Salzburg – begleiten und betreuen Patient*innen sowie deren Familien.
Dachorganisation
Hospiz-Bewegung Salzburg
Buchholzhofstraße 3 & 3a | 5020 Salzburg
Tel.: 0662/822310
Fax.: 0662/822310-36
[email protected]
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT36 2040 4019 0019 5362
BIC: SBGSAT2SXXX
Dachorganisation
Hospiz-Bewegung Salzburg – Ansprechpartner*innen & Profil
Einen geliebten Menschen in seinem letzten Lebensabschnitt zu begleiten und zu betreuen bedarf kompetenter Hilfe. Der eigenständige und an keine politische Partei oder Konfession gebundene Verein Hospiz-Bewegung Salzburg bietet Unterstützung für schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige.
Die Grundüberzeugung des Vereins besteht darin, dass das menschliche Leben bewusst, in Geborgenheit, Würde und wo möglich und gewünscht in vertrauter Umgebung enden darf.
Die mobilen Palliativteams der Caritas bieten durch speziell ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche Betreuung im häuslichen Bereich an und tragen wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Susanna Kammeringer
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement
0662/822310
Thomas Affenzeller
Leitung Bildung
DKGP Cornelia Pichler
Bildung
Veronika Hasenauer
Assistenz Geschäftsführung
Manuela Wagner
Sekretariat
Silvia Schilchegger, BA
Kontaktstelle
Barbara Fuchs
Kontaktstelle
DKGP Astrid Leßmann
Regionale Arbeit
Dr. Elisabeth Resmann
Projektmanagement
Hospiz-Initiative
Salzburg Stadt
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT36 2040 4019 0019 5362
BIC: SBGSAT2SXXX
DGKP Angela Biber
Einsatzleitung Stadt
Buchholzhofstraße 3 & 3a | 5020 Salzburg
Tel.: 0662/822310-16
Fax.: 0662/822310-37
[email protected]
Silvia Schilchegger, BA
Leitung Kontaktstelle Trauer
Buchholzhofstraße 3 & 3a | 5020 Salzburg
Tel.: 0662/822310-16
Fax.: 0662/822310-37
[email protected]
Hospiz-Initiative Salzburg Stadt
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für Salzburg, Flachgau und Tennengau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung:
• Montag bis Freitag, 8:30–16:00 Uhr
• Nach telefonischer Vereinbarung
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team der Hospiz-Initiative Salzburg Stadt unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Sofern nicht anders gekennzeichnet, können die Angebote kostenlos in Anspruch genommen werden.
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauergruppe im Bildungszentrum St. Virgil
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
13.1. • 3.2. • 3.3. • 7.4. • 5.5. • 2.6. • 7.7. • 4.8. • 1.9. • 6.10. • 3.11. • 1.12.2025
jeweils am Montag von 18:00 bis 19:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
Weiterführende Information:
0676/83749–602 oder [email protected]
• Geleitete Trauergruppe in der Stadt Salzburg
Lebensraum Tageshospiz / Anna-Radauer-Saal
Buchholzhofstraße 3 (Eingang rechts/Landesleitung), Salzburg
Termine Gruppe Frühjahr 2025:
3.3. • 17.3. • 31.3. • 14.4. • 28.4. • 16.6.2025 (Nachtreffen)
jeweils Montag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Termine Gruppe Herbst 2025:
25.9. • 9.10. • 23.10. • 6.11. • 20.11. • 18.12.2025 (Nachtreffen)
jeweils Montag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Kosten: 50 Euro
Anmeldung und Erstgespräch erforderlich:
Silvia Schilchegger, Barbara Fuchs
0676/83749–602 oder [email protected]
• Trauer-Spaziergänge
Treffpunkt Lebensraum Tageshospiz
Buchholzhofstraße 3, 5020 Salzburg
17.1. • 7.3. • 9.5. • 11.7. • 22.8. • 17.10. • 12.12.2025
jeweils Freitag, 15:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung erforderlich:
0662/822310 bzw. 0676/83749-602 oder [email protected]
DGKS Angela Biber
Einsatzleitung Stadt
Buchholzhofstraße 3 & 3a | 5020 Salzburg
Tel.: 0662/822310-16
Fax.: 0662/822310-37
[email protected]
Silvia Schilchegger, BA
Leitung Kontaktstelle Trauer
Buchholzhofstraße 3 & 3a | 5020 Salzburg
Tel.: 0662/822310-16
Fax.: 0662/822310-37
[email protected]
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT36 2040 4019 0019 5362
BIC: SBGSAT2SXXX
Hospiz-Initiative
Flachgau
Team Neumarkt
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT36 2040 4019 0019 5362
BIC: SBGSAT2SXXX
Elfriede Reischl
Einsatzleitung
Salzburger Straße 5
5202 Neumarkt
Mobil 0676/837 49-301
[email protected]
Hospiz-Initiative Flachgau | Team Neumarkt
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für Salzburg, Flachgau und Tennengau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung Neumarkt:
• nach individueller Vereinbarung
• jeden ersten Montag im Monat, 8:00–11:00
Beratung St. Gilgen:
• jeden ersten Mittwoch im Monat, 9:00–11:00
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team Neumarkt der Hospiz-Initiative Flachgau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden:
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauer-Gesprächsgruppen in HOF und NEUMARKT
Gemeindeamt Hof
Postplattenstraße 1, 5322 Hof bei Salzburg
15.1. • 19.2. • 12.3. • 9.4. • 14.5. • 11.6. • 10.9. • 8.10. • 12.11. • 10.12.2025
jeweils am Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr
Ärztezentrum Neumarkt
Salzburger Straße 5, 5202 Neumarkt
22.1. • 26.2. • 19.3. • 23.4. • 21.5. • 18.6. • 17.9. • 15.10. • 19.11. • 17.12.2025
jeweils am Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
Weiterführende Informationen:
0676 / 837 49-301 oder [email protected]
• Trauer-Spaziergänge
Treffpunkt am Parkplatz Strandbad Wallersee
Uferstraße 3 · 5202 Neumarkt
26.03. • 30.4. • 28.5. • 24.9. • 29.10. • 26.11.2025
jeweils Mittwoch, 14:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich:
0676 / 837 49-301 oder [email protected]
Elfriede Reischl
Einsatzleitung
Salzburger Straße 5
5202 Neumarkt
Mobil 0676/837 49-301
[email protected]
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT36 2040 4019 0019 5362
BIC: SBGSAT2SXXX
Hospiz-Initiative
Flachgau
Team Oberndorf
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT36 2040 4019 0019 5362
BIC: SBGSAT2SXXX
Maria Kohlbacher
Einsatzleitung
c/o Seniorenwohnhaus Oberndorf
5110 Oberndorf, Paracelsusstraße 18
Mobil 0676/837 49-302
[email protected]
Hospiz-Initiative Flachgau | Team Oberndorf
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für Salzburg, Flachgau und Tennengau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung Oberndorf:
• nach individueller Vereinbarung
c/o Seniorenwohnhaus Oberndorf
5110 Oberndorf, Paracelsusstraße 18
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team der Hospiz-Initiative Flachgau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden:
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Geleitete Trauergruppe in Oberndorf
Gästeraum | Seniorenwohnhaus Oberndorf
Paracelsusstraße 18, 5110 Oberndorf
Termine Gruppe Frühjahr 2025:
28.1. • 11.2. • 25.2. • 11.3. • 25.3. • 29.4.2025 (Nachtreffen)
jeweils Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Termine Gruppe Herbst 2025:
30.9. • 14.10. • 28.10. • 11.11. • 25.11. • 9.12.2025 (Nachtreffen)
jeweils Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Kosten: 50 Euro
Anmeldung und Erstgespräch erforderlich:
Maria Kohlbacher
0676/83749–302 oder oberndorf[email protected]
• Trauer-Spaziergang nach Maria Plain
Parkplatz Pfarrweg 3 | Pfarre Bergheim
25.4. • 26.9.2025, jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr
Anmeldung erforderlich:
0676 / 837 49 – 302 oder [email protected]
Maria Kohlbacher
Einsatzleitung
c/o Seniorenwohnhaus Oberndorf
5110 Oberndorf, Paracelsusstraße 18
Mobil 0676/837 49-302
[email protected]
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT36 2040 4019 0019 5362
BIC: SBGSAT2SXXX
Hospiz-Initiative
Tennengau
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT51 2040 4000 4056 6770
BIC: SBGSAT2SXXX
Martina Gratz-Michelag
Einsatzleitung
c/o Mehrzweckhaus KUCHL
5431 Kuchl, Markt 24 b
Telefon 0676/837 49-303
[email protected]
Hospiz-Initiative Tennengau
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für Salzburg, Flachgau und Tennengau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung:
• nach individueller Vereinbarung
c/o Mehrzweckhaus KUCHL
5431 Kuchl, Markt 24 b
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team der Hospiz-Initiative Tennengau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden.
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauer-Gesprächsgruppen in TENNENGAU
Musikmittelschule Hallein-Burgfried (Bibliothek)
Davisstraße 17, 5400 Hallein
20.1. • 17.2. • 17.3. • 14.4. • 19.5. • 21.7. • 15.9. • 20.10. • 17.11. • 15.12.2025
jeweils am Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
Weiterführende Informationen:
0676 / 837 49-303 oder [email protected]
Martina Gratz-Michelag
Einsatzleitung
c/o Mehrzweckhaus KUCHL
5431 Kuchl, Markt 24 b
Telefon 0676/837 49-303
[email protected]
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT51 2040 4000 4056 6770
BIC: SBGSAT2SXXX
Hospiz-Initiative
Pongau
Team Bischofshofen
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
AT18 2040 4070 0811 3060
BIC: SBGSAT2SXXX
Anja Toferer
Einsatzleitung
Rathausplatz 4
5500 Bischofshofen
Mobil 0676/837 49-304
[email protected]
Hospiz-Initiative Pongau | Team Bischofshofen
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für den Pongau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
jeden ersten Mittwoch im Monat von 9:00–11:00 Uhr
sowie nach individueller Vereinbarung
(Stadtgemeinde Bischofshofen, kleiner Sitzungssaal – Zugang Kastenhof)
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team Bischofshofen der Hospiz-Initiative Pongau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden:
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauer-Gesprächsgruppen im PONGAU
Pfarrsaal St. Veit
Markt 1, 5621 St. Veit
2.1. • 6.2. • 6.3. • 3.4. • 1.5. • 5.6. • 3.7. • 7.8. • 4.9. • 2.10. • 6.11. • 4.12.2025
jeweils am Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
KEINE Anmeldung erforderlich!
Weiterführende Informationen:
0676 / 837 49 – 304 oder [email protected]
Anja Toferer
Einsatzleitung
Rathausplatz 4
5500 Bischofshofen
Mobil 0676/837 49-304
[email protected]
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
AT18 2040 4070 0811 3060
BIC: SBGSAT2SXXX
Hospiz-Initiative
Pongau
Team Radstadt
Spendenkonto
Volksbank Radstadt
IBAN: AT92 4501 0000 3310 1460
BIC: VBOEATWWSAL
Ricky Mooslechner
Einsatzleitung
Lebzelterau 8
5550 Radstadt
Mobil 0676/837 49-305
[email protected]
Hospiz-Initiative Pongau | Team Radstadt
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für den Pongau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung:
• nach individueller Vereinbarung
• jeden 1. Donnerstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr im
SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt (1. Stock)
Michael-Walchhofer-Straße 15
5541 Altenmarkt im Pongau
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team Radstadt der Hospiz-Initiative Pongau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden:
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauer-Gesprächsgruppen im PONGAU
Pfarrsaal St. Veit
Markt 1, 5621 St. Veit
2.1. • 6.2. • 6.3. • 3.4. • 1.5. • 5.6. • 3.7. • 7.8. • 4.9. • 2.10. • 6.11. • 4.12.2025
jeweils am Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
KEINE Anmeldung erforderlich!
Weiterführende Informationen:
0676 / 837 49 – 304 oder [email protected]
Ricky Mooslechner
Einsatzleitung
Lebzelterau 8
5550 Radstadt
Mobil 0676/837 49-305
[email protected]
Spendenkonto
Volksbank Radstadt
IBAN: AT92 4501 0000 3310 1460
BIC: VBOEATWWSAL
Hospiz-Initiative
Pinzgau
Team Zell am See
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT43 2040 4000 4165 5739
BIC: SBGSAT2SXXX
Angelika Eller
Einsatzleitung
Mobil 0676/837 49-306
[email protected]
Hospiz-Initiative Pinzgau | Team Zell am See
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für den Pinzgau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung:
• nach individueller Vereinbarung
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team Zell am See der Hospiz-Initiative Pinzgau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden:
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauer-Gesprächsgruppen
Pfarrsaal St. Veit
Markt 1, 5621 St. Veit
2.1. • 6.2. • 6.3. • 3.4. • 1.5. • 5.6. • 3.7. • 7.8. • 4.9. • 2.10. • 6.11. • 4.12.2025
jeweils am Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
KEINE Anmeldung erforderlich!
Angelika Eller
Einsatzleitung
Mobil 0676/837 49-306
[email protected]
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT43 2040 4000 4165 5739
BIC: SBGSAT2SXXX
Hospiz-Initiative
Pinzgau
Team Saalfelden
Spendenkonto
Raika Saalfelden
IBAN: AT13 3505 3000 0004 3463
BIC: RVSAAT2S053
Martina Wallner
Sonnrain 34 | 5771 Leogang
Telefon: 06583 / 93 0 28
Mobil 0676 / 837 49-307
Fax 06583 / 930 28-34
[email protected]
Hospiz-Initiative Pinzgau | Team Saalfelden
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für den Pinzgau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung:
• Nach individueller Vereinbarung
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team Saalfelden der Hospiz-Initiative Pinzgau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden:
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauer-Gesprächsgruppen
Pfarrsaal St. Veit
Markt 1, 5621 St. Veit
2.1. • 6.2. • 6.3. • 3.4. • 1.5. • 5.6. • 3.7. • 7.8. • 4.9. • 2.10. • 6.11. • 4.12.2025
jeweils am Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
KEINE Anmeldung erforderlich!
Martina Wallner
Sonnrain 34 | 5771 Leogang
Telefon: 06583 / 93 0 28
Mobil 0676 / 837 49-307
Fax 06583 / 930 28-34
[email protected]
Spendenkonto
Raika Saalfelden
IBAN: AT13 3505 3000 0004 3463
BIC: RVSAAT2S053
Hospiz-Initiative
Pinzgau
Team Oberpinzgau
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse Mittersill
IBAN: AT64 2040 2000 0001 0264
BIC: SPMIAT21XXX
Andrea Steger
Einsatzleitung
Lendstraße 14a
5730 Mittersill
Telefon: 0676 / 837 49-308
[email protected]
Hospiz-Initiative Pinzgau | Team Oberpinzgau
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für den Pinzgau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung:
• Dienstag, 14:00–16:00 Uhr
• Nach telefonischer Vereinbarung
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team Oberpinzgau der Hospiz-Initiative Pinzgau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden:
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauer-Gesprächsgruppen
Pfarrsaal St. Veit
Markt 1, 5621 St. Veit
2.1. • 6.2. • 6.3. • 3.4. • 1.5. • 5.6. • 3.7. • 7.8. • 4.9. • 2.10. • 6.11. • 4.12.2025
jeweils am Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
KEINE Anmeldung erforderlich!
Andrea Steger
Einsatzleitung
Lendstraße 14a
5730 Mittersill
Telefon: 0676 / 837 49-308
[email protected]
Spendenkonto
Salzburger Sparkasse Mittersill
IBAN: AT64 2040 2000 0001 0264
BIC: SPMIAT21XXX
Hospiz-Initiative
Lungau
Spendenkonto
Raika Tamsweg
IBAN: AT38 3506 3000 0006 7504
BIC: RVSAAT2S063
Elisabeth Huber
Einsatzleitung
Bahnhofstraße 17
5580 Tamsweg
Telefon 05 1760 4146
Mobil 0676/84 82 10-472
[email protected]
Hospiz-Initiative Lungau
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in Zeiten schwerer Erkrankung, des Abschieds und der Trauer.
Wer wir sind.
Wir sind bestens qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung Salzburg und stellen unsere Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir kommen nach Bedarf und Vereinbarung.
• Wir ersetzen keinen Pflegedienst oder Dienst zur Weiterführung des Haushalts.
Was wir tun.
Wir begleiten Menschen und entlasten die Angehörigen in der Zeit der Erkrankung, des Abschiednehmens und der Trauer:
• kostenlos
• zu Hause
• im Seniorenheim
• in der Klinik
• unabhängig von Religion und Herkunft
Wir bleiben, wenn das Leben geht.
Wir
• schenken Zeit
• hören zu
• trösten
• hoffen gemeinsam
• schweigen
• begleiten
• lachen gemeinsam
Darüber hinaus bietet das mobile Palliativteam der Caritas für den Lungau durch palliativ ausgebildete Ärzt*innen und Pflegefachkräfte bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Beratung Neumarkt:
• Montag, Donnerstag und Freitag, 9:00–11:00 Uhr
• Dienstag, 14:00–17:00 Uhr
(im Caritas Zentrum Tamsweg)
Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Menschen betroffen sind.
Das Team der Hospiz-Initiative Lungau unterstützt auch bei akuten und länger zurückliegenden Verlusten durch Krankheit, Unfalltod und Suizid mit Beratung, Information und Begleitung.
Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden:
• Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien
• Einzelbegleitung durch regelmäßige Kontakte
• Offene Trauer-Gesprächsgruppen im LUNGAU
Sozialzentrum Lungau – Q4
Postplatz 4, 5580 Tamsweg
7.1. • 4.2. • 4.3. • 1.4. • 6.5. • 3.6. • 1.7. • 5.8. • 2.9. • 7.10. • 4.11. • 2.12.2025
jeweils am Dienstag von 14:00 bis 15:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
Weiterführende Informationen:
0676 / 84 82 10-472 oder [email protected]
Elisabeth Huber
Einsatzleitung
Bahnhofstraße 17
5580 Tamsweg
Telefon 05 1760 4146
Mobil 0676/84 82 10-472
[email protected]
Spendenkonto
Raika Tamsweg
IBAN: AT38 3506 3000 0006 7504
BIC: RVSAAT2S063