„DIE ARBEIT MIT MENSCHEN BRAUCHT ENGAGEMENT UND SCHULUNG.“
MAI ULRICH, HOSPIZ- UND PALLIATIV AKADEMIE SALZBURG
Hospizlehrgänge
Befähigungslehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, inklusive Einführungsseminar
Für den Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung ist ein Einführungsseminar verpflichtend. Dieses gibt einen Einblick in das Salzburger Hospizangebot und vermittelt grundlegende Informationen zum Thema „Betreuung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehörigen“. Das Einführungsseminar kann auch unabhängig von einer Teilnahme am Befähigungslehrgang absolviert werden.
Der »Befähigungslehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung« der Hospiz- und Palliativ-Akademie der Hospiz-Bewegung Salzburg soll die Teilnehmer zu einer ehrenamtlichen Begleittätigkeit im Rahmen des Dachverbandes Hospiz Österreich befähigen. Diese umfasst die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und deren Zu- und Angehörigen sowie Unterstützung in der Trauer, aber auch ehrenamtliche Mithilfe im Vereinsleben sowie die Funktion als gesellschaftspolitische Multiplikatoren zur Bewusstseinsbildung im Bereich Sterben, Tod und Trauer.
Einführungsseminar für ehrenamtliche Hospizarbeit
Kursort:
Bildungszentrum St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Termine 2025:
Termin 3:
Fr, 05.12.2025 (09.00-18:30 Uhr) bis
Sa, 06.12.2025 (09:00-16:00 Uhr)
Referent*innen:
Thomas Affenzeller sowie haupt- und ehrenamtlich tätige Hospizmitarbeiter*innen
Beitrag:
80 Euro Seminarbeitrag
Infos:
Thomas Affenzeller oder Manuela Wagner
Telefon 0662/822310 oder
[email protected]t
Befähigungslehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Die anspruchsvolle Aufgabe der Begleittätigkeit erfordert neben menschlicher Qualitäten wie Offenheit, Bereitschaft, sich einzulassen und die eigene Motivation zu beleuchten, auch grundlegende Fähigkeiten wie die Reflexion des eigenen Handelns, Beziehungsaufbau, Arbeiten im Team etc.
Der Gesamtumfang des Lehrgangs beträgt 120 Unterrichtseinheiten. Zusätzlich sind 40 Stunden Praktikum erforderlich. Für nähere Auskünfte zum Aufnahmeverfahren und zu den geforderten schriftlichen Unterlagen kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.
Lehrgang LG 59:
Block I: 19.02.–21.02.2026
Block II: 09.04.–11.04.2026
Block III: 18.06.–20.06.2026
Lehrgang LG 60:
Block I: 26.11.–28.11.2026
Block II: 21.01.–23.01.2027
Block III: 04.03.–06.03.2027
Kursort:
St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Die Teilnahme ist an allen Seminartagen verbindlich. Während des 1. und des 2. Blocks des Lehrgangs besteht Übernachtungspflicht am Kursort. Die Zimmer werden von uns reserviert!
Teilnahmebedingungen:
Teilnahme an einem Einführungsseminar, Einbringung der geforderten schriftlichen Unterlagen, Absolvierung eines Einzel- und eines Gruppengesprächs, positive Beurteilung der Eignung
Kosten:
600 Euro, zahlbar in drei Raten. Der Beitrag ist von den Teilnehmer*innen zunächst selbst zu tragen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Lehrgangsbeitrag nicht enthalten. Allen ehrenamtlich Tätigen wird bei Mitarbeit im Verein der Lehrgangsbeitrag (600 Euro) schrittweise rückerstattet.
Bei Finanzierungsproblemen bitten wir Sie, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.
Infos:
Thomas Affenzeller oder Manuela Wagner
0662/82 23 10 oder [email protected]