Mache die Welt zu einem besseren Ort!

Auf den ersten Blick scheint Rutger Bregman, Historiker und Vordenker eines radikalen gesellschaftlichen Wandels, ein beredter Träumer zu sein. Allen Krisen, unserer Zeit zum Trotz – oder doch gerade ihretwegen – ruft er nicht nur junge Menschen dazu auf,…

Kommentare deaktiviert für Mache die Welt zu einem besseren Ort!

Kongress »Jedermanns Tod«

Am 27. und 28. Oktober 2025 findet im Bildungshaus St. Virgil Salzburg der erste Kongress über Sterben und Tod in Salzburg statt. Tod und Trauer gehören zum Leben – und dennoch bleibt das Gespräch darüber oft aus. Der Kongress…

Kommentare deaktiviert für Kongress »Jedermanns Tod«

Spende für das Team Oberpinzgau der Hospiz-Initiative Pinzgau

Das Hospizteam Oberpinzgau der Hospiz-Initiative Pinzgau erhielt eine Spende aus einem Vortrag.  Ende März hielt Paula Öhler einen Vortrag über Indien und Mutter Theresa unter dem Titel „Nur die Armut kann uns reich beschenken“. Für den Vortrag wurden freiwillige…

Kommentare deaktiviert für Spende für das Team Oberpinzgau der Hospiz-Initiative Pinzgau

Lehrgangsabschluss

19 Absolvent:innen des 55. Lehrgangs für Lebens- Sterbe- und Trauerbegleitung feierten im März ihren erfolgreichen Abschluss. Die 19 Teilnehmer:innen haben in den drei langen Wochenenden des Lehrgangs viel über sich selbst erfahren, viel Neues gehört und sich neue Kompetenzen…

Kommentare deaktiviert für Lehrgangsabschluss

Hospiz-Initiative Pinzgau feierte Geburtstag

Am 22. Mai 2025 feierte die Hospiz-Initiative Pinzgau verschiedene Jubiläen. Vor 25 Jahren begannen die Pionierinnen im Pinzgau ein Modell zu leben, das für das Bundesland Salzburg Vorbild wurde: Hospizbegleitung in enger Kooperation mit Palliativbetreuung mobil anzubieten. Die Leiterinnen…

Kommentare deaktiviert für Hospiz-Initiative Pinzgau feierte Geburtstag

Samstag, 15. November 2025: Benefizkonzert »Mozart forever«

Das Benefizkonzert der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs widmet sich dieses Jahr, gemeinsam mit dem 17-jährigen Pianisten Elias Keller, Salzburgs berühmtestem Sohn: Wolfgang A. Mozart. Wir freuen uns über die langjährige Kooperation mit Elisabeth Fuchs und…

Kommentare deaktiviert für Samstag, 15. November 2025: Benefizkonzert »Mozart forever«

Letzte Hilfe Kurse in Salzburg

In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürger*innen, was sie für Menschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen sollte, wie die Erste Hilfe, zum Allgemeinwissen werden und…

Kommentare deaktiviert für Letzte Hilfe Kurse in Salzburg

Lebensfreude 01-2025 ist erschienen!

Die Lebensfreude 013-2025, die vierteljährliche Zeitung der Hospiz-Bewegung Salzburg, ist erschienen. „Im Tageshospiz geht die Angst weg.“ So hat es Manfred Fuss seiner Frau erklärt. Er war fast zwei Jahre lang Besucher im Lebensraum Tageshospiz Kleingmain. Seine Frau Christine…

Kommentare deaktiviert für Lebensfreude 01-2025 ist erschienen!

Landjugend Göming sammelt für PAPAGENO

Anglöckeln ist ein vorweihnachtlicher Brauch im Advent. An den drei Donnerstagen vor Weihnachten ziehen kleine Gruppen von Haus zu Haus, singen Lieder und bringen natürlich Glücksegen. Die Landjugend Göming ist immer wieder als Anglöckler Gruppe unterwegs und sammelte letzten…

Kommentare deaktiviert für Landjugend Göming sammelt für PAPAGENO

Kooperative Multifunktionshäuser – Good-Practice-Beispiele, u. a. am Beispiel Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

Ein zentrales Ziel der Regionen-Strategie des Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) ist es, attraktive Lebensbedingungen zu schaffen. Besonders in ländlichen Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte ist es herausfordernd, Angebote der Daseinsvorsorge aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig verlieren Orts- und Stadtkerne als zentrale…

Kommentare deaktiviert für Kooperative Multifunktionshäuser – Good-Practice-Beispiele, u. a. am Beispiel Lebensraum Tageshospiz Pinzgau