„KINDER SIND KEINE KLEINEN ERWACHSENEN!“
DR. REGINA JONES, KINDERONKOLOGIN UND ÄRZTIN VON PAPAGENO – MOBILES KINDERSHOSPIZ IN SALZBURG
Hospizlehrgänge
Kinderhospizarbeit – Aufbaukurs für Ehrenamtliche
Lebensverkürzende Erkrankungen, Abschied, Tod und Trauer stellen bei bzw. von Kindern und Jugendlichen einen besonders schwerwiegenden Einschnitt im Leben der ganzen Familie dar. Deshalb ist eine spezielle Ausbildung für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien unerlässlich – auch weil sich diese oft über den langen Zeitraum von der Diagnose bis über den Tod hinaus erstreckt.
Zielgruppe für diesen Lehrgang sind ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen mit Hospiz-Ausbildung, die den „Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ absolviert haben, bereits eingehende Erfahrung in der Begleitung schwer kranker, sterbender und trauernder Menschen haben und sich für Arbeit mit Kindern und in Familien mit Kindern interessieren.
Einführungsabend:
Termin & Ort folgen
Termine:
Termine & Ort folgen
Begleitabend:
Zwischen den Blöcken findet ein Begleitabend zur Reflexion und zur Verlaufsbeobachtung auf der Station der Kinderonkologie statt. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Referent*innen:
Dr. Regina Jones, Kinderonkologin, PAPAGENO – mobiles Kinderhospiz
Mag. Silvia Dovits, Psychotherapeutin in Systemischer Familientherapie
Lehrgangsbegleitung:
Mai Ulrich, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Hospiz-Bewegung Salzburg
Ort:
St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Kosten:
390 Euro
Für Teilnehmer/innen, die bereits in der Hospiz-Bewegung Salzburg tätig sind, trägt die Kosten der Verein Hospiz-Bewegung Salzburg.
Infos und Anmeldung:
Mai Ulrich oder Manuela Wagner
0662/82 23 10 oder [email protected]
Die Anmeldung bitte schriftlich per Post oder Mail mit Lebenslauf, Darstellung der Motivation und Bestätigung über den absolvierten Hospiz-Lehrgang.
Falls Sie am Seminarort übernachten möchten, können Sie Zimmer direkt in St. Virgil unter 0662/65 901-0 reservieren.