Evaluation des Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

Für die wissenschaftliche Evaluation wurden Besucher:innen, deren An- und Zuge-hörige, das Team des Tageshospiz und Netzwerkpartner:innen befragt Die Analyse kommt zu einem sehr positiven Ergebnis: Das Tageshospiz ist ein Gewinn! Anfang April. präsentierte Annemarie Müllauer, M.A. vor vollem Haus…

Kommentare deaktiviert für Evaluation des Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

Kunstimpuls im Lebensraum Tageshospiz Kleingmain

Dr.in Elisabeth Resmann ist Mitarbeiterin der Landesleitung der Hospiz-Bewegung Salzburg und begeisterte Kunstliebhaberin.  Frau Resmann teilt nun auch regelmäßig ihre Freude und ihr Wissen über Kunstgeschichte mit Besucher*innen des Tageshospiz Kleingmain.„Ich möchte einfach einladen über ein Bild ins Gespräch…

Kommentare deaktiviert für Kunstimpuls im Lebensraum Tageshospiz Kleingmain

Faschingsbesuch des Kindergartens Kleingmain

Auch dieses Jahr besuchte der Kindergarten Kleingmain am Faschingsdienstag das Tageshospiz. Unser „Nachbar“ ist der Kindergarten Kleingmain, einer von 36 städtischen Kindergärten des Magistrats Salzburg und sieht sich als ein Teil der lokalen Gemeinschaft von Jung und Alt. Zu…

Kommentare deaktiviert für Faschingsbesuch des Kindergartens Kleingmain

Spende für den Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

Schüler:innen der HBLW Saalfelden spendeten für den Lebensraum Tageshospiz Pinzgau. Anfang April überreichten die Schüler:innen der 3. Klasse HBLW Saalfelden in Begleitung ihrer Professorin Frau Hartl 1.000 Euro. Sie haben in der Vorweihnachtszeit getöpfert und Kekse gebacken und ihre…

Kommentare deaktiviert für Spende für den Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

25 Jahre Gastfreundschaft am Ende des Weges

Der Lebensraum Tageshospiz Kleingmain wird 25 Jahre alt. Er ist im deutschsprachigen Raum einzigartig,  es ist das am längsten ununterbrochen in Betrieb stehende Tageshospiz. 13 Jahre war der Lebensraum Tageshospiz im Kleingmainerhof beheimatet, seit 2013 dient ein Stall als…

Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Gastfreundschaft am Ende des Weges

Lebensfreude 01-2025 ist erschienen!

Die Lebensfreude 013-2025, die vierteljährliche Zeitung der Hospiz-Bewegung Salzburg, ist erschienen. „Im Tageshospiz geht die Angst weg.“ So hat es Manfred Fuss seiner Frau erklärt. Er war fast zwei Jahre lang Besucher im Lebensraum Tageshospiz Kleingmain. Seine Frau Christine…

Kommentare deaktiviert für Lebensfreude 01-2025 ist erschienen!

Kooperative Multifunktionshäuser – Good-Practice-Beispiele, u. a. am Beispiel Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

Ein zentrales Ziel der Regionen-Strategie des Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) ist es, attraktive Lebensbedingungen zu schaffen. Besonders in ländlichen Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte ist es herausfordernd, Angebote der Daseinsvorsorge aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig verlieren Orts- und Stadtkerne als zentrale…

Kommentare deaktiviert für Kooperative Multifunktionshäuser – Good-Practice-Beispiele, u. a. am Beispiel Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

Spende der Krampus-Pass „Loigoma Graum Toife“ an den Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

Die Krampus-Pass „Loigoma Graum Toife“ sammelten für den Lebensraum Tageshospiz Pinzgau. Das Team des Tageshospiz Pinzgau freut sich über die Spende der Krampus Pass „Loigoma Graum Toife“ in der Höhe von 5.000 Euro. Ganz ohne Maske, Rute und Schwefelgeruch…

Kommentare deaktiviert für Spende der Krampus-Pass „Loigoma Graum Toife“ an den Lebensraum Tageshospiz Pinzgau