Sonnrain 34 | 5771 Leogang
Telefon: 06583 / 93 0 28
Mobil 0676 / 84 82 10-556
Fax 06582 / 73 2 05-30
[email protected]
Spendenkonto
Raika Saalfelden
IBAN: AT13 3505 3000 0004 3463
BIC: RVSAAT2S053
Die Hospiz-Initiative Pinzgau – Saalfelden wurde 2000 von engagierten Frauen und Männern gegründet, die regionale Lehrgänge für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung organisierten. Seit 2004 gibt es in Saalfelden ein eigenes Hospizteam. Derzeit sind 5 Hospizbegleiter/innen – in enger Kooperation mit den Ärzt/innen und Pflegekräften des mobilen Palliativteams Pinzgau – ehrenamtlich tätig.
Schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen brauchen kompetente Hilfe, sei es durch Betreuung, Beratung und Begleitung, in Gesprächen oder bei gemeinsamen Unternehmungen. Die Lebensqualität steht im Vordergrund.
Die regionalen Hospiz- und Palliativteams bieten Betroffenen diese Hilfe an. Ziel ist es, Menschen im Sterben nicht allein zu lassen und ihnen ein Verbleiben in vertrauter Umgebung bis zuletzt zu ermöglichen und für die Angehörigen da zu sein.
Das mobile Hospizteam bietet durch sorgfältig ausgebildete ehrenamtliche Begleiter/innen, die der Schweigepflicht unterliegen, für die Erkrankten und ihre Angehörigenie
Das mobile Palliativteam Pinzgau der Caritas bietet durch palliativ ausgebildeten Ärzt/innen und Pflegefachkräften bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient/innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf dieser Website die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend berücksichtigt. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.