Lebzelterau 8
5550 Radstadt
Mobil 0676/837 49-305
[email protected]
Im Jahr 1998 wurde von engagierten Frauen und Männern der Hospiz-Verein Radstadt gegründet. Am Beginn stand die Ausbildung von Ehrenamtlichen durch den Lehrgang für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung. Dieser wurde in Folge fünfmal regional durchgeführt und so konnten zahlreiche Ehrenamtliche für Pongau und Pinzgau ausgebildet werden. 2005 schloss sich das Team als Hospiz-Initiative Enns-Pongau der Hospiz-Bewegung Salzburg an. Derzeit sind zwölf Hospizbegleiter*innen – in enger Kooperation mit den Ärzt*innen und Pflegekräften der Palliativteams Pongau – ehrenamtlich tätig.
Das regionale Hospiz- und Palliativangebot gewährleistet, dass Betroffene in ihrer vertrauten Umgebung Hilfe in Anspruch nehmen können. Ziel von Hospizarbeit ist es, Menschen im Sterben nicht allein zu lassen und ihnen ein verbleiben in vertrauter Umgebung bis zuletzt zu ermöglichen.
Das mobile Hospizteam bietet Hospizbegleitung Zuhause, im Krankenhaus oder Pflegeheim durch sorgfältig ausgebildete ehrenamtliche Begleiter*innen an. Diese unterliegen der Schweigepflicht.
Unser Angebot für Betroffene – schwer Kranke und ihre Angehörigen – umfasst:
Das mobile Palliativteam Pongau der Caritas bietet durch palliativ ausgebildeten Ärzt*innen und Pflegefachkräften bestmögliche ärztliche und pflegerische Betreuung vor allem im häuslichen Bereich an und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und deren Familien bei.
Mobile Palliativteams der Caritas Salzburg
Für Patient*innen und deren Familien sind die Dienste kostenlos.