Seifenblasen symbolisieren die Welt von schwer kranken Kindern und Jugendlichen. Sie sind bunt, schillernd und zerbrechlich. Anlässlich des Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtages haben die beiden mobilen Kinderhospiz-Teams PAPAGENO eingeladen.
PAPAGENO Salzburg und Umgebung. Das mobile Kinderhospiz Team PAPAGENO der Stadt Salzburg & Umgebung hat zum Seifenblasen „basteln“ eingeladen und sich mit den Roten Nasen zusammengetan. Anlässlich des 2. Rote Nasen-Lauf auf dem Gelände des Uniklinikums Campus LKH Ende Mai, konnte man Seifenblasen steigen lassen und sich auch über die Organisation und ihre Tätigkeit informieren.
PAPAGENO Innergebirg. Auch das Team Innergebirg engagierte sich für die Sache! Es gilt die Themen und Angebote der mobilen Palliativ-Teams noch bekannter zu machen. An einem Stand vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurde informiert, man konnte Riesenseifenblasen steigen lassen und Mini-Seifenblasen wurden verschenkt..
Pädiatrische Hospiz- und Palliativeinrichtungen. Sie haben die Aufgabe, sich um die jungen Patient*innen, ihre Eltern und ihre Geschwister zu kümmern. Speziell geschultes Personal betreut und begleitet die gesamte Familie ab der Diagnose im Leben, im Sterben und in der Zeit der Trauer. In Österreich sind rund 5.000 Kinder und Jugendliche davon betroffen. Ihnen und ihren An- und Zugehörigen gilt besonders am
1. Juni unsere Aufmerksamkeit. Stop