Die Hospiz- und Palliatividee betont das Leben und betrachtet das Sterben als einen zum Leben gehörigen Prozess. Sie setzt sich für eine ganzheitliche Betreuung und Begleitung von Schwerstkranken sowie ihrer Angehörigen ein und unterstützt so während der Zeit der schweren Erkrankung, des Sterbens und in der Trauer.
Wir sind eine Bewegung für das Leben.
Psychologische und spirituelle Aspekte werden dabei integriert. Der Tod wird weder beschleunigt noch hinausgezögert. Wir haben uns den Grundsätzen der internationalen Hospizidee verpflichtet:
Wir sind da für
Schwer kranke und sterbende Menschen brauchen eine Lobby.
Wir informieren, schulen und beraten Menschen, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer aus eigener Betroffenheit oder aus grundsätzlichem Interesse auseinandersetzen wollen. Unsere Erfahrungen bringen wir so an die Öffentlichkeit. Dadurch wächst die Sensibilität im Umgang mit den Betroffenen und die notwendigen Strukturen zur optimalen Versorgung finden einen höheren politischen Rückhalt. Wir vertreten die Interessen von schwer kranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen gegenüber den politisch Verantwortlichen. Sterben ist ein Teil des Lebens, daher muss der Lebensqualität in der letzten Lebensphase größere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass schwer kranke Menschen und deren Angehörige mit der Solidarität der Gesellschaft rechnen können.