Samstag, 15. November 2025: Benefizkonzert »Mozart forever«

Das Benefizkonzert der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs widmet sich dieses Jahr, gemeinsam mit dem 17-jährigen Pianisten Elias Keller, Salzburgs berühmtestem Sohn: Wolfgang A. Mozart. 

Wir freuen uns über die langjährige Kooperation mit Elisabeth Fuchs und der Philharmonie Salzburg. Das Benefizkonzert für die Hospiz-Bewegung Salzburg 2025 steht ganz im Zeichen von Salzburgs berühmtestem Sohn: Wolfgang Amadeus Mozart. Eröffnet wird der Konzertabend mit der Ouvertüre zu Mozarts Opera seria „La Clemenza di Tito“ – der letzten Oper, die Mozart vollendete. Im Anschluss wird der junge Elias Keller mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 22 in Es-Dur glänzen, bevor das Konzert mit der monumentalen Jupiter-Sinfonie seinen feierlichen Abschluss findet. 

Elias Keller, der 17-jährige Solist des Benefizkonzerts, begann im Alter von sechs Jahren mit seinem Klavierunterricht an der Musikschule seiner Heimatgemeinde Weißenstein in Kärnten. Nur zwei Jahre später wurde das Ausnahmetalent an der Universität Mozarteum Salzburg angenommen und studierte Klavier bei Prof. Claudius Tanski und bei Prof. Cordelia Höfer-Teutsch. Derzeit studiert er an der Universität Mozarteum bei Prof. Johannes Wilhelm. Außerdem wird Elias von der Pianistin Galina Vracheva in die Kunst der Improvisation und Komposition eingeführt. Bei Martin Fuchsberger studiert er Orchesterdirigieren an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik. Elias ist mehrfacher Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben und hat bereits nationale und internationale Konzerterfahrungen als Solist. Konzertreisen führten ihn nach Österreich, Deutschland, Schweiz, Spanien, Japan, USA, Italien, Slowenien, Tschechien und Serbien. 

 

Programm:
• Ouvertüre zu „La Clemenza di Tito“
• Klavierkonzert Nr. 22, Es-Dur, KV 482
• Sinfonie Nr. 41, C-Dur, KV 551, „Jupiter-Sinfonie“

Ausführende, Leitung & Solistin:
Philharmonie Salzburg
Elisabeth Fuchs
Elias Keller, Klavier

Termin/Ort:
Samstag, 15.11.2025, 19:30 Uhr
Große Aula der Universität Salzburg

Kartenvorverkauf/-preise:
Kategorie A: 49 Euro; Kategorie B: 39 Euro
Philharmonie Salzburg und Kinderfestspiele
[email protected]
+43 650 51 720 30 (Mo–Fr 9:00–12:00)

© Bild: Philharmonie Salzburg/Erika Mayer
DIESEN BEITRAG TEILEN