Anmeldung für das Einführungsseminar sowie
Bewerbung für den Befähigungslehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Einführungsseminar

Für den Befähigungslehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ ist die Teilnahme an einem Einführungsseminar verpflichtend. Dieses gibt einen Einblick in das Salzburger Hospizangebot und vermittelt grundlegende Informationen zum Thema „Betreuung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehörigen“. Das Einführungsseminar kann auch unabhängig von einer Teilnahme am Befähigungslehrgang absolviert werden.

Befähigungslehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Lehrgangsziele:
Der Lehrgang der Hospiz- und Palliativ-Akademie der Hospiz-Bewegung Salzburg soll die Teilnehmer zu einer ehrenamtlichen Begleittätigkeit im Rahmen des Dachverbandes Hospiz Österreich befähigen. Diese umfasst die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und deren Zu- und Angehörigen sowie Unterstützung in der Trauer, aber auch ehrenamtliche Mithilfe im Vereinsleben sowie die Funktion als gesellschaftspolitische Multiplikatoren zur Bewusstseinsbildung im Bereich Sterben, Tod und Trauer. 

Teilnahmevoraussetzungen:

HOS Lehrgangsablauf
Nach Zusendung der vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten Sie Informationen zum weiteren Prozedere. Über die Aufnahme in den Lehrgang entscheidet das Lehrgangsleitungsteam.

Aufnahmebedingungen:
Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert neben menschlicher Qualitäten wie Offenheit, Bereitschaft, sich einzulassen und die eigene Motivation zu beleuchten, auch grundlegende Fähigkeiten wie die Reflexion des eigenen Handelns, Beziehungsaufbau, Arbeiten im Team etc. Teilnahme an einem Einführungsseminar, Einbringung der erforderlichen schriftlichen Unterlagen, Absolvierung eines Einzel- und Gruppengesprächs sowie eine positive Beurteilung der Eignung durch die Lehrgangsleitung.

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme ist an allen Seminartagen verbindlich. Während des 1. und des 2. Blocks besteht Übernachtungspflicht am Kursort. Die Zimmer werden von uns reserviert!

Kostenbeitrag:
200 Euro je Block
Der Gesamtbetrag von 600,– für den Lehrgang ist in drei Raten zahlbar und versteht sich ohne Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Diese sind von den Teilnehmer*innen vor Ort selbst zu begleichen. Bei späterer Mitarbeit als ehrenamtliche/r Hospizbegleiter*in in der Hospiz-Bewegung Salzburg werden nach 1 Jahr je ein Drittel der Lehrgangskosten refundiert!

Preisänderungen vorbehalten.

Bei Finanzierungsproblemen bitten wir Sie, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.

Anmeldung zum Einführungsseminar bzw. Teilnahmenachweis für ein bereits absolviertes Einführungsseminar

* Die Teilnahme am Einführungsseminar ist nicht an eine Teilnahme am Lehrgang gebunden.

PERSÖNLICHE DATEN

Akademischer Titel (falls vorhanden)
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Das Schreiben sollte eine klare Motivation erkennen lassen, die Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema zeigen und vermitteln, warum der Lehrgang als bereichernd und sinnvoll empfunden wird.
Laden Sie bitte Ihr Motivationsschreiben als DOC, DOCX oder PDF hoch (max. 10MB)
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Ca. 1 DIN A4 Seite über Ihre Verlusterlebnisse.
Der Verlustlebenslauf soll einen Überblick über prägende Verlusterfahrungen geben – nicht nur durch den Tod eines nahestehenden Menschen, sondern auch durch andere Formen von Abschied und Veränderung, die das eigene Leben beeinflusst haben. Im Fokus steht nicht die Aufzählung von Ereignissen, sondern die Auseinandersetzung damit.

WEITERE ANLAGEN

Laden Sie bitte Dokumente Lebenslauf als DOC, DOCX oder PDF hoch. Verwenden Sie für Bilder bitte JPG, PNG, TIFF oder PDF hoch. (Alle Dateien max. 10MB)
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Laden Sie ein Bild von Ihrer Person hoch
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Laden Sie bitte Ihren Lebenslauf hoch

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0662/82 23 10 zur Verfügung.