• Alle Angebote
  • Hospizangebote
    • Mobile Begleitung Stadt & Land
    • Tageshospize
    • Mobile Kinderhospize
    • Kontaktstelle Trauer
    • Hospiz & Palliativ Akademie
  • Lehrgänge
    • Einführungsseminare
    • Aufbaukurs Kinderhospizarbeit
    • Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Aufbaulehrgang Trauerbegleitung
    • Interprofessioneller Palliativbasislehrgang
    • ÖAK-Diplom
  • Ehrenamt
  • Bücher, Spiele,..
    • «Begleiten | Gedanken, Geschichten und Essenzen»
    • «Tageshospize – Orte der Gastfreundschaft»
    • «Wenn ich das gewusst hätte!»
    • Buch «25 Jahre Hospiz-Bewegung»
    • Trauerspiel
    • Trauer-Trost-Buch
  • Jetzt Spenden
  • Aktuelles
  • Kontakt
Zum Inhalt springen
Logo
  • Hospizarbeit
    • Hospizbegleitung
    • Palliative Care
    • Trauerarbeit
  • Einrichtungen
    • Hospiz-Initiativen
    • Tageshospize
    • Mobile Kinderhospize
    • Kontaktstelle Trauer
    • Hospiz & Palliativ Akademie
    • Weitere Einrichtungen
  • Ehrenamtliche Tätigkeit
  • Häufige Fragen
  • Team
  • Über uns
    • Leitbild
    • Finanzierung
    • Vorstand
    • Österreich
    • Historie
  • Toggle website search
  • Hospizarbeit
    • Hospizbegleitung
    • Palliative Care
    • Trauerarbeit
  • Einrichtungen
    • Hospiz-Initiativen
    • Tageshospize
    • Mobile Kinderhospize
    • Kontaktstelle Trauer
    • Hospiz & Palliativ Akademie
    • Weitere Einrichtungen
  • Ehrenamtliche Tätigkeit
  • Häufige Fragen
  • Team
  • Über uns
    • Leitbild
    • Finanzierung
    • Vorstand
    • Österreich
    • Historie
  • Toggle website search

Einsames Ende – ohne letzten Beistand

„Hospiz- und Trauerkultur in der Krise“ – so wird die neue Initiative der Hospiz-Bewegung Salzburg lauten. Das Ziel: Auch in Krisen ein menschenwürdiges Sterben zu Hause und in allen Einrichtungen und Krankenanstalten zu ermöglichen.

Den Artikel können Sie hier als PDF öffnen bzw. herunterladen (© Salzburger Nachrichten, 4.7.2020):

https://hospiz-sbg.at/wp-content/uploads/2020/07/Einsames-Ende-–-ohne-letzten-Beistand-©-SN-1.pdf

DIESEN BEITRAG TEILEN
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

30 Jahre Hospiz-Bewegung Salzburg – ein Rückblick aufs Fest in bewegten Bildern

30 Jahre Hospiz-Bewegung Salzburg – was für ein Fest!

Leuchttürme in stürmischen Zeiten – eigene Stärken stärken

Neueste Beiträge

  • 30 Jahre Hospiz-Bewegung Salzburg – ein Rückblick aufs Fest in bewegten Bildern
  • 30 Jahre Hospiz-Bewegung Salzburg – was für ein Fest!
  • Leuchttürme in stürmischen Zeiten – eigene Stärken stärken
  • »Begleiten | Gedanken, Geschichten und Essenzen« – ein neues Buch der Hospiz-Bewegung Salzburg
  • Tag der offenen Tür im Lebensraum Tageshospiz Pinzgau am 21.10.2023

Kategorien

  • Hospiz
  • Kontaktstelle Trauer
  • Palliativakademie
  • Papageno
  • Tageshospiz

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019

Quicklinks

Häufige Fragen
Downloads

Jetzt Spenden
Unterstützer

Buch "Begleiten"
Buch Tageshospize
Buch "25 Jahre"
Buch "Wenn ich das gewusst hätte!"
Trauerspiel
Via Paypal spenden

Neueste Beiträge

  • 30 Jahre Hospiz-Bewegung Salzburg – ein Rückblick aufs Fest in bewegten Bildern
  • 30 Jahre Hospiz-Bewegung Salzburg – was für ein Fest!
  • Leuchttürme in stürmischen Zeiten – eigene Stärken stärken
  • »Begleiten | Gedanken, Geschichten und Essenzen« – ein neues Buch der Hospiz-Bewegung Salzburg
  • Tag der offenen Tür im Lebensraum Tageshospiz Pinzgau am 21.10.2023

Kontakt

Hospiz-Bewegung Salzburg
Buchholzhofstraße 3 & 3a
5020 Salzburg
Telefon 0662/82 23 10
Fax 0662/82 23 10-36
[email protected]

Impressum

Copyright 2023 - Hospiz-Bewegung Salzburg