Erfolgreicher Abschluss des 28. Interprofessionellen Palliativbasislehrgangs

26 Teilnehmer*innen feierten im November den Abschluss und freuten sich sichtlich über ihre erbrachten Leistungen. Vergleichbar ist die Ausbildung mit einer Bergtour – keine leichte Wanderung – sondern eine intensive Tour, die Zusammenarbeit von allen erfordert. „Den Mittelpunkt von…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Abschluss des 28. Interprofessionellen Palliativbasislehrgangs

Hospiz-Initiative FLACHGAU feierte den 20. Geburtstag

Am 22. November 2024 feierten gut 160 Gäste mit der Hospiz-Initiative Flachgau deren 20. Geburtstag im Gasthof Post in Seekirchen. Gemeinsam mit den beiden Leiterinnen der zwei Flachgauer Teams Elfriede Reischl (Neumarkt) und Maria Kohlbacher (Oberndorf) führten  Christof S.…

Kommentare deaktiviert für Hospiz-Initiative FLACHGAU feierte den 20. Geburtstag
Mehr über den Artikel erfahren Lagermax unterstützt Kinderhospiz PAPAGENO
(v. li.) Thomas Baumgartner, Vorstand Lagermax; MMag. Christof S. Eisl, Geschäftsführer HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg; Astrid Leßmann, HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg; Alexander Friesz, Vorstand Lagermax;

Lagermax unterstützt Kinderhospiz PAPAGENO

Im Rahmen der Lagermax Sommerfeste für Mitarbeiter*innen in Salzburg und Straßwalchen wurde auch heuer eine Tombola veranstaltet, deren Erlös traditionell ein soziales Projekt im Bundesland Salzburg unterstützt. Dank der großzügigen Teilnahme der Mitarbeiter*innen und der Verdopplung der Einnahmen durch…

Kommentare deaktiviert für Lagermax unterstützt Kinderhospiz PAPAGENO

Schüler*innen der Landesberufsschule 3 sammelten für PAPAGENO

Im Rahmen des Schulprojekts organisierten vier Schüler*innen der Landesberufsschule 3 (LBS 3) eine Spendenaktion für das mobile Kinderhospiz.  „Unsere Idee war es bei Hotels, Restaurants, Thermen, Drogerie nachzufragen, ob sie uns mit Gutscheinen unterstützen wollen. Diese Lose wur-
den bei…

Kommentare deaktiviert für Schüler*innen der Landesberufsschule 3 sammelten für PAPAGENO

Die Kontaktstelle Trauer geht neue Wege. Ins Museum der Moderne Salzburg.

Das Museum der Moderne Salzburg lädt Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen ein, anhand einzelner Kunstwerke ins Gespräch zu kommen. So auch Silvia Schilchegger von der Kontaktstelle Trauer. Elisabeth Ihrenberger vom Museum der Moderne Salzburg kam auf die Kontaktstelle Trauer zu,…

Kommentare deaktiviert für Die Kontaktstelle Trauer geht neue Wege. Ins Museum der Moderne Salzburg.

Lebensfreude 03-2024 ist erschienen!

Die Lebensfreude 03-2024, die vierteljährliche Zeitung der Hospiz-Bewegung Salzburg, ist erschienen. „Lachen befreit!“ ist die langjährige Hospizbegleiterin Maria Müller aus der Stadt Salzburg überzeugt und erzählt in der Titelstory von den besonderen Momenten in der Begleitung im Lebensraum Tageshospiz.…

Kommentare deaktiviert für Lebensfreude 03-2024 ist erschienen!

4. Salzburger Bioethik-Dialoge: Zwischen Leben und Tod – Grenzentscheidungen in der Medizin

Die moderne Medizin hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, Patienten*innen zu heilen, Krankheiten effizient zu bekämpfen, deren Verlauf abzumildern und die Lebensspanne enorm zu verlängern. Dennoch treten unausweichlich Situationen ein, in denen keine Heilung mehr möglich und…

Kommentare deaktiviert für 4. Salzburger Bioethik-Dialoge: Zwischen Leben und Tod – Grenzentscheidungen in der Medizin

Spende Lebensraum Tageshospiz Pinzgau

Die Raiffeisenbank Pinzgau Mitte spendet dem Lebensraum Tageshospiz Pinzgau in Leogang. Die Raiffeisenbank Pinzgau Mitte unterstützt den Lebensraum Tageshospiz Pinzgau mit 5.000 Euro. Dir. Ing. Johann Riedlsperger und Dir. Mag. Georg Hörl überreichten die großzügigen Spende und bedankten sich…

Kommentare deaktiviert für Spende Lebensraum Tageshospiz Pinzgau